afa logo text
Über uns
Gruppen
kda
Mobbingberatung
Kontakt
Links
Startseite

e-mail



afa Veranstaltungen 2023 (Jan/Feb)

Herzliche Einladungen zu den kommenden Veranstaltungen


Anmeldung für afa-Abende, Nachmittage und Wanderung bei Frau Sybille Ott
ott.sybille@kda-bayern.de Tel: 089/53 07 37 - 44

Ort für Präsenz-Abende und Nachmittage:

afa / kda, Schwanthalerstr. 91, München
(Nähe U4/5 Theresienwiese)  Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Vergangene Veranstaltungen in 2022: hier und hier


Abendveranstaltungen

Mittwoch, 25. Januar 2023 um 19 Uhr, afa-Abend

Die Schattenseiten der Textilindustrie

Ein afa-Abend mit der Politologin Sybille Ott über die Kampagne „Saubere Kleidung“
Im Durchschnitt kauft jede*r in Deutschland 60 Kleidungsstücke im Jahr. Oft sind die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie schlecht und nur ein sehr geringer Anteil des Verkaufspreises geht an die Textilarbeiter*innen. Der Ressourcenverbrauch für Produktion und Transport ist enorm. Unter welchen Arbeitsbedingungen werden diese Kleidungsstücke hergestellt? Mit welchen Umweltbelastungen ist diese enorme Produktion verbunden? Wie kann eine sozial- und umweltgerechter Konsum aussehen und an welchen Labels und Kampagnen können wir uns beim Kleidungskauf orientieren?

 

Mittwoch, 1. Februar 2023 um 15 Uhr im kda, afa-Nachmittag

Energieerzeugung und Zukunftsaussichten

Schon vor 50 Jahren formulierte der Club of Rome, dass Rohstoffe, besonders fossile Energieträger knapp  werden, unsere Gesellschaft sie aber mit  steigender Tendenz ausbeuten. Heute bleibt uns kaum noch Zeit, uns  den Gegebenheiten anzupassen.  Ein "Weiter so" wird verglichen  mit  dem  Leben, in dem grüne und solare Energie eine  sichere Zukunft  ermöglichen. Vor kurzem referierten Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und andere auf der Tagung „Wachstum – aber wohin“. Uli Gondesen besuchte die Tagung und wird uns kompetent zum Thema informieren und diskutieren.

Bitte bis Dienstag (31.1.) Abend anmelden bei Sybille Ott,
Mail: ott.sybille@kda-bayern.de oder Tel. 089 / 53 07 37 44 mit Anrufbeantworter,
damit wir organisieren und Kaffee und Kuchen vorbereiten können.

 

Dienstag, 14. Februar 2023 um 19 Uhr, afa-Abend

Gesundheit Quo Vadis? – Der Gesundheitsbegriff der Weltgesundheitsorganisation/WHO

Ein Rückblick auf 40 Jahre Projektarbeit in München am Beispiel des
'Healthy Cities-Projektes' & 'APPELL e.V.'
Im November 1986 hatte die WHO die Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung verabschiedet und damit den Gesundheitsbegriff neu definiert. Sie ruft damit zu aktivem Handeln für das Ziel „Gesundheit für alle“ bis zum Jahr 2000 und darüber hinaus auf.
Gesundheit, definiert als "ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden", gilt es zu erlangen. Dazu ist es notwendig, dass sowohl einzelne als auch Gruppen ihre Bedürfnisse befriedigen, ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre Umwelt meistern bzw. verändern können. Diesem Ziel hat sich das 'Healthy Cities-Projekt' der WHO verpflichtet. Was ist daraus geworden? Eine Zeitreise von Corona nach Ottawa und zurück. www.appell-jetzt.eu

Referent: Dr. Herbert J. Süßmeier, Diplom-Pädagoge

Fortsetzung: hier

Weitere Angebote

afa:

Work and Ethics – English Conversation

Englisch-Gesprächskreis zu Themen  Arbeit und Wirtschaft mit Elisabeth Teutsch

Online-Termine 14-tägig, montags um 19:15, Beitrag 3 € im Monat.

Nach Anmeldung bei Lizzy Teutsch, E-Mail: e.teutsch@t-online.de, wird der Link zugemailt,
Handy Lizzi Teutsch 0163 73 51 272


Politisches Samstagsgebet

Aktuelle Termine finden Sie / findest Du hier:

politischessamstagsgebet.wordpress.com